DIY
Kindergeburtstag Einladung
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/uploads/Pizza-1.jpg 750 290 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=gIch habe neulich eine Einladung für Emil, unseren Großen, gemacht. Er macht mit seinen Gästen zusammen Pizza. Vom Teig bis zu Belag, alles selber machen, 100% frisch und 100% Vegan.
Wenn du auch Lust hast so eine Einladung zu machen, dann kannst du dir hier die Vorlage dazu herunter laden. Zum Bearbeiten brauchst Du Adobe Illustrator. Viel Spaß dabei!
Willkommen im Blaubeerwald
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/themes/osmosis/images/empty/thumbnail.jpg 150 150 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=gHerzen habe ich schon berührt...
Ich mache seit ca. 2 Jahren und 7 Monaten Zauberstäbe für Kinder. Ich habe früher schon mal welche für unsere 3 Jungs gemacht und gelegentlich mal ein, zwei zum Verschenken. Und die wurden schon immer über alles geliebt. So zum Ende der Coronazeit hatte ich die spontane und ehrlich gesagt ziemlich verrückte Idee, 100 Zauberstäbe für Kinder zu machen, denen es nicht gut geht. Verrückt deshalb, weil es doch recht viel Arbeit bedeutet so einen Zauberstab zu machen. Aber es sollte für Kinder sein, die mit all diesem Mist nicht gut zurecht gekommen sind. Deren Funkeln verschwunden ist. Und deren Glaube an sich selbst verloren gegangen ist. Ich wollte einfach von unserem Glück etwas zurückgeben. Denn wir haben 3 gesunde Jungs, die sehr gut mit all dem zurecht gekommen sind. Also habe ich tatsächlich 100 Zauberstäbe gemacht. Jeder ein Unikat.
Und ich habe eine Geschichte dazu geschrieben. Eine magische Geschichte. Ich habe dafür extra Briefpapier entworfen und drucken lassen, damit alles rund ist und möglichst realistisch für die Kinder wird. Diese Briefe habe ich dann eben an Kinder verschickt. (kostenlos) Aber ich konnte einfach nach 100 Zauberstäben nicht aufhören. Es waren echt richtig harte Sachen dabei. Auch rührende und niedliche, aber eben auch Schicksale, die ein Kind nie ertragen sollen müsste.
Und diese Briefe haben so viel bewirkt! Für die Kinder war es so real. Es gab so berührende Rückmeldungen. Naja und so bin ich mittlerweile bei 700 Stück angelangt. Die Zauberbriefe bekommen aber auch Kinder, denen es gut geht. Denen einfach jemand eine kleine Freude machen will. Aber auch Erwachsene. Sogar eine 85-Jährige, demente, Mama hat schon einen bekommen. Und für sie war es genau so real und unwirklich zugleich wie für ein Kind. Ich personalisiere jeden einzelnen Brief mit dem Namen des Kindes und verschicke ihn damit auch direkt an das jeweilige Kind. Denn für Kinder ist es schon ein irres Erlebnis, wenn sie persönlich einen Brief per Post bekommen. Und so ein Brief ist dann noch mal ganz was anderes. Wenn ich das Haus verlasse, dann habe ich immer ein paar Briefe bei mir. Die sind dann neutral gehalten und für ein besonderes Zauberwesen adressiert. So habe ich die Möglichkeit einfach mal direkt so einen Brief zu verschenken, wenn ich ein Kind sehe, wo ich das Gefühl habe: „Ja, dieses Kind ist genau das richtige dafür.“
Mittlerweile habe ich auch noch einen Aufkleber entworfen und drucken lassen, auf dem in goldener Schrift steht: „Du bist ein Geschenk für diese Welt.“ Denn so können sich die Kinder diesen Aufkleber irgendwo hinkleben und werden immer wieder daran erinnert. Und selbst die Büroklammer, mit der ich den Aufkleber an den Brief hefte, ist keine normale, sondern eine kleine goldene Büroklammer mit einem Herzen.
Diese Briefe verschicke ich tatsächlich sogar Weltweit. Es waren schon Deutschland, Neuseeland, Australien, Thailand, Polen, Österreich und Irland dabei.
Ihr habt einen Zauberbrief von mir in der Stadt, beim Einkaufen oder irgendwo anders in freier Wildbahn bekommen?
Warum?
Es ist immer aus dem Bauch heraus. Es ist eine kleine Aufmerksamkeit, eine kleine Freude. Manchmal sehe ich tolle, liebevolle Menschen, ganz wunderbare kleine oder große Persönlichkeiten und denke mir:
„Hach, das sind genau die Richtigen für einen Zauberbrief“
„Dieser Mensch braucht eine kleine, nette, Geste die so selten geworden ist in unserer Welt“
Zauberlöffel
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/uploads/zauberloeffel.jpg 750 250 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=gSchreibtisch für Henri
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/uploads/schreibtisch-tn.jpg 750 290 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=g
So, der Schreibtisch, zur Einschulung, ist dann doch noch in der Nacht vor dem großen Tag fertig geworden. Auch wenn es ein wenig stressig war und zeitlich eigentlich nicht wirklich rein gepasst hat, lag es mir doch wirklich am Herzen das Henri seinen Schreibtisch am großen Tag bekommt. Und er hat sich so gefreut und war so glücklich das er doch da war. Er ist höhenverstellbar und die Schreibtischplatte lässt sich schräg stellen. Wenn sie schräg gestellt wird, liegt sie vorne an der Kante an, die dann ca. 3-4 mm über die Tischplatte steht, so das die Hefte nicht runter rutschen. Wenn die Tischplatte unten ist, dann liegt die Kante tiefer, so das sie nicht unangenehm an den Armen ist.
Ach ja, und vor ein paar Wochen habe ich noch nen kleines Ninjago-Figürchen an die Wand gepinselt.
Nähmaschinen-Mobil II
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/uploads/Nähwagen-7.jpg 1000 667 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=gNähmaschinen-Mobil Nr.2 ??
Ja, Nr.2 🙂 Denn den ersten Wagen habe die Kinder mit einem Lackstift „verschönert“. Und bevor ich das wieder ab habe, oder nachgearbeitet habe, habe ich eher einen neuen Wagen gebaut.
Und weil es der gleiche Wagen geworden ist, hier auch die gleiche Beschreibung:
Nähfestival in Hannover. Mehrere Hundert Teilnehmerinnen waren da und haben Ihre Nähmaschinen mitgebracht. Aber 2 Nähmaschinen und Zubehör, Kleinkram, Essen und und und zu transportieren ist nicht gerade leicht. Also habe ich meiner Frau einen angemessenen Transportwagen dafür gebaut. Ich wollte das dieser Wagen nicht einfach nur ein Wagen wird, sondern einfach ihre Kreativität und Ihre Leidenschaft widerspiegelt und das Sie die Aufmerksamkeit dadurch erlangt die sie verdient hat. Sie ist einfach viel zu liebenswert und bodenständig als das sie sagen würde: „Hey, hier bin ich. Ich nähe unheimlich tolle Sachen.“ Also wollte ich das dass wenigstens jemand hinter hier im „Stillen“ tut.
Es ist Platz für 2 große Nähmaschinen, Essen, Trinken, Stoff und Kleinkram. Und es ist auch noch Platz für zwei schwedische Schubladenelemente mit ganz viel Kleinkram.
Jedes einzelne Fach ist noch mit einem Vorhängeschloss gesichert, damit die wertvolle Fracht nicht auf Wanderschaft geht.
Unterhalb des Wagens habe ich noch einen Boden angebracht, damit sie auch noch ihre Schneidematte mitnehmen kann.
In Zusammenarbeit mit Lillestoff habe ich auch eine Bauanleitung entwickelt, fall ihr den Wagen nachbauen wollt.
Die Bauanleitung, in Kurzform, könnt ihr hier herunter laden:
Bauanleitung Nähwagen – PDF
Ein Video dazu findet ihr hier:
Einladung zum Kindergeburtstag
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/uploads/14693959_187714155012294_1039388038456672256_n-1024x1024.jpg 1024 1024 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=gUnsere Kindergeburtstagseinladung. Und da wir mit den kleinen Gästen was bauen wollen, haben wir einfach mal passende Einladungen gemacht. Die kleine Säge habe ich zusammen mit unserem Großen, Emil, aus einer Sitzplatte von unseren alten Stühlen gemacht. Emil hat zum Teil selber, mit der Dekupiersäge, gesägt und dann hat er sie bemalt.
Eigenen Block machen
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/uploads/IMG_1430-1024x683.jpg 1024 683 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=gIhr wollt einen eigenen Block machen? Gar kein Problem.
Was braucht Ihr?
1. Papier entwerfen und ausdrucken
2. Eine Pappe für den Rücken (z.B. von einem alten Block)
3. Eine Schraubzwinge oder Klemmzwinge
4. Zwei Leisten
5. Holzleim
Papier und Pappe ordentlich übereinander legen.
Dann die beiden Holzleisten ganz ganz knapp an die Kante legen und mit der Zwinge ordentlich zusammen pressen.
Dann eine dünne Spur Holzleim auf den Blockrücken auftragen und einfach mit dem Finger verschmieren. Achtet darauf das die Leimschicht nicht zuuu dünn wird.
Jetzt einfach 1 oder 2 Stunden lang trocknen lassen, oder einfach 20 Minuten auf die Heizung.
Wenn der Holzleim trocken ist, dann ist er transparent.
Jetzt einfach nur noch die Zwinge und die Holzleisten entfernen und fertig ist Euer eigener Block!
Einhorn-Steckenpferd
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/uploads/18095682_205204469985337_3590642678645129216_n-820x1024.jpg 820 1024 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=gKinder-Schreibtisch
https://www.janne-hellmann.de/wp-content/uploads/tisch01-1024x1024.jpg 1024 1024 Janne Hellmann Janne Hellmann https://secure.gravatar.com/avatar/43952d865ad434cc720aed482da2a746?s=96&d=mm&r=gEin Schreibtisch für unseren Großen.
Er ist Höhenverstellbar und die Tischplatte kann gekippt werden.
Der hintere Teil der Tischplatte wird nicht gekippt, weil ja irgendwann mal ein Monitor drauf steht.
Vorne habe ich mir noch extra eine Konstruktion einfallen lassen, die nur zum Tragen kommt, wenn
die Platte gekippt ist. Im liegenden Zustand ist sie nicht im Weg.
Insgesamt 9 Stunden Arbeit stecken in dem Tisch.